Natur- und Umweltschutz

In Bremen muss mehr für den Naturschutz unternommen werden. Wenn Platanen gefällt werden sollen gibt es einen großen Aufschrei. Aber was ist mit den anderen wichtigen Themen rund um unserer Natur? Warum wird gegen das Insektensterben auf den Freiflächen keine Blühstreifen angelegt? Warum werden unsere heimischen Arten nicht gegen invasive Arten geschützt?

Hier muss in Bremen noch viel geschehen, damit der Naturschutz vernünftig betrieben wird.

Jüngst wurde darüber berichtet, dass der Nutria sich in Bremen ausbreitet, die Deiche beschädigt und in der Tier- und Pflanzenwelt an den Gewässern einen großen Schaden anrichtet. Leider versagt hier der derzeitige Senat, indem er nur zuschaut und nicht handelt.

Naturschutz und Jagd sind keine Gegensätze. Die Jagd ist Naturschutz, da Tiere nur in einem gesunden Maße entnommen werden, um den Fortbestand aller Arten zu sichern. Invasive Arten, wie der Nutria stören das Gleichgewicht und sorgen zum Teil für die Ausrottung heimischer Arten. Des Weiteren wird der Hochwasserschutz auf grob fahrlässige Art gefährdet, wenn nicht gehandelt wird.

In Baugebieten wie der Überseestadt wurden nur massenweise Wohnungen produziert. Hier herrschte offensichtlich der Eindruck, dass maritimer Flair und Wohnraum vollkommen ausreichen. Es fehlt hier aber leider die grüne Lunge der Natur. Mit einer kleinen Parkanlage hätte das neue Wohnquartier sicherlich einen passenden Mehrwert erhalten. Stattdessen wird dort eine Wüste angelegt. Leider wurde bei der Überseestadt auch nicht rechtzeitig über ein vernünftiges Verkehrskonzept nachgedacht.